SAX & MORITZ
Eine Bubengeschichte in sieben Streichen
Eingebettet in Einleitung, Ouvertüre und Epilog gelingt dem Komponisten Guido Rennert eine durchweg fesselnde Umsetzung der sieben Streiche Wilhem Buschs, mit der er die bekannten Bilder vor dem geistigen Auge des Hörers neu entstehen lässt. Große, spannende Oper, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, mit der kleinsten aller möglichen Besetzungen: Quartett und ein Sänger – eine wahrhaft kompositorische Meisterschaft.
Das Werk wurde bei der Uraufführung am 19. Juni 2011 in Bad Harzburg in Anwesenheit von Vertretern der deutschen Wilhelm-Busch-Gesellschaft e.V. vom Premierenpublikum begeistert aufgenommen und von der Presse als „Geniestreich in Musik“ gewürdigt.
»[…] Hier ist ein Stück von Guido Rennert entstanden, das wahrlich zum neuen Hit bei Kinderkonzerten avancieren könnte. Vorausgesetzt man verfügt über ein virtuoses und gut trainiertes Saxophonensemble. Was das Deutsche Saxophon Ensemble bei dieser Aufnahme leistet, ist außerordentlich. Zusammen mit dem Bariton und Erzähler in Personalunion, Timothy Sharp, ist ein witziges, unterhaltsames und rundum raffiniertes Melodram, nein, ein von Saxophonen gleichberechtigt begleitetes Vokalmusikstück mit beinah durchgehend gesungenem Text entstanden. […] Viel Drive erhalten die Verfolgungsjagden, die die vier Solisten des DSE voller Lust in Szene setzen. Fantastisch sind die tonlichen Qualitäten der Bläsersolisten, die hohe Präzision ihres Spiels und das betrachtliche Maß an Ironie, die für Rennert und die literarische Vorlage nun einmal unverzichtbar sind.«
Helmut Peters, eurowinds – Bläsermusik in Europa (Ausgabe 5/2012)
Vi erbjuder också andra doseringar samt billigare och generiska läkemedel (Sildenafil, Tadalafil och Vardenafil) som har motsvariga huvudingredienser och som således ger samma effekt. Välkommen till ditt bästa onlineapotek minapotensmedel.com för receptfria och lättillgängliga potensmedel.
»Es gibt wohl kaum jemanden, dem man als Kind nicht die Lausbubenstreiche von Max und Moritz vorgelesen hat. […] Wunderbar vertont wurden die Geschichten über die beiden Übeltäter sowie ihre Opfer Witwe Bolte, Onkel Frilz, Lehrer Lämpel, der Bäcker und Schneidermeister Böck nun vom Deutschen Saxophon Ensemble, zusammen mit dem Sänger Timothy Sharp.«
CLARINO – Die Fachzeitschrift für Blasmusik (10/2012)
»[…] Aufs Amüsanteste gelingt das Unternehmen „Sax und Moritz“. Gut bei Stimme, akkurat im Ansatz, bildstark und reaktionsschnell im Bläserton setzen die drei Damen und zwei Herren die kunst- und einfallsreiche Komposition Guido Rennerts in die unverfrorene Tat um. Viel von der Schadenfreude in Buschs spitzfedrigen Zeichnungen findet sich in den Lautmalereien wieder, verwandelt in hörbaren Sarkasmus und mit einer Spur neu beigesteuerter Frechheit gewürzt.«
Michael Thumser, Frankenpost (10.08.2012)
»Musik-CD-Tipp Februar 2013«
Magazin „ELTERN family“, Nr. 02 | 2013
»Musik-CD-Tipp Januar 2013«
Schule & Wir, Nr. 1 | 2013
Mehr Infos zur Einspielung des Deutschen Saxophon Ensembles und Bariton Timothy Sharp finden Sie hier.